Chili One Pot
20. Mai, 2021
Kräftig angebratenes Hackfleisch ist normalerweise der essentielelle Bestandteil eines Chilis. Bei veganem Chili könnte man denken: Das ist wie Salamibrot ohne Salami. Ehrlich gesagt stimmt das auch irgendwie. Trotzdem hat dieses Rezept den charakteristischen, typisch mexikanischen 'Chiligeschmack' . Feurig, rustikal sowie schnell und einfach beim Campen zuzubereiten.
Sollte wider Erwarten beim Essen etwas übrig bleibt, ist das ein Glücksfall. Dieses Chili gehört zu den Gerichten die am nächsten Tag noch besser schmecken, da die Gewürze mehr Zeit hatten ihre Aromen zu entfalten.
Hinweis: Zum Vergrößern die Bilder anklicken
1) Ersatzweise 1-2 TL Cayennepfeffer
2) Ersatzweise 1 EL getrocknete Petersilie
3) In jedem Supermarkt/Discounter gibt es kleine Dosen mit einem Abtropfgewicht von 140 g
4) Alle die ein veganes Gericht wollen, den Thunfisch einfach weglassen
5) Hier findet ihr die Anleitung für die selbstgemachte mexikanische Gewürzmischung
Die angegebene Menge reicht für 2-3 Personen. Wichtig ist, dass der Topf in dem ihr das Chili kocht einen Deckel hat oder entsprechend hoch ist. Selbst bei mittlerer Hitze versucht die Tomatensauce permanent dem Topf zu entkommen...
Dauer: 30 Minuten
Zwiebeln und Möhren schälen jeweils schälen und in feine Scheiben schneiden. Paprika entkernen, waschen und würfeln. Den Knoblauch schälen und fein schneiden oder reiben. Die frische Petersilie waschen und fein hacken.
In einem Topf Zwiebeln, Möhren und Paprika mit Olivenöl ca. 5 Minuten anbraten. Das Tomatenmark zugeben und kurz mit anrösten. Mit etwas Wasser (ca. 100 ml) ablöschen.
Die Tomaten, den Knoblauch und die trockenen Gewürze zugeben. Gut verrühren, aufkochen lassen. Soviel Wasser hinzugeben, dass das Gemüse bedeckt ist. Mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 15 Minuten schmoren lassen. Dabei immer wieder umrühren.
Den Mais, die roten Bohnen und die frische Petersilie einrühren. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.
Wer ein vegetarisches Chili möchte, ist nun fertig. Alle anderen können zum Schluss den Thunfisch vorsichtig unterheben und das Chili weitere 2-3 Minuten ziehen lassen.
Das Chili könnt ihr nun mit warmem, frisch gebackenem Fladenbrot oder einfach Baguette aus dem nächsten Supermarkt genießen. Wer mag kann einen Klecks Jogurt in das Chili geben. Das hilft auch die Schärfe zu mildern, falls es einmal zu heftig geraten ist.