Naan - Fladenbrot aus der Pfanne

Camping Rezepte Kochen

23. Mai, 2020

Camping Rezepte Kochen

So genial wie einfach. Wenn der Teig bereits aufgegangen ist, ist dieses Nann innerhalb weniger Minuten zubereitet. In der Pfanne gebacken, ist dieses Brot unglaublich vielfältig und passt als Beilage zu fast jedem Gericht. Wahlweise mit Sesam und/oder Schwarzkümmel, einem Hauch von Knoblauch oder einfach natur.

Hinweis: Zum Vergrößern die Bilder anklicken

  • 185 g Mehl
  • 100 ml lauwarmes Wasser
  • 10 g frische Hefe oder 1 TL trockene Hefe
  • 0,5 TL Salz
  • 0,5 TL Zucker
  • 1 EL Olivenöl
  • Schwarzkümmel, Sesam

Auch die Größe und Dicke könnt ihr beliebig variieren. Die angegebene Menge reicht für 2 dünne knusprige Fladenbrote, oder einen dicken z.B. wie das Naan mit Sesam und Schwarzkümmel auf dem Bild oben, oder mehrere kleinere wie beim Rezept für das Shakschuka. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt...

Zubereitung

Dauer: 20 Minuten

01

Teig

Mehl, Salz und Zucker verrühren. Zerbröselte Hefe (oder die Trockenhefe) im lauwarmen Wasser auflösen und das Olivenöl hinzugeben. Trockene und nasse Zutaten zusammen in eine etwas größere Schüssel geben. Mit der Hand kneten bis ein homogener, geschmeidiger Teig entsteht der sich leicht von den Händen löst. Bei Bedarf noch etwas Mehl (falls zu feucht) oder Wasser (falls zu trocken) zugeben.

02

Ruhen und gehen lassen

Eine gut verschließbare Box mit etwas Mehl bestäuben und den Teig hineingeben. Ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Im Anschluss einmal mit der Hand durchkneten. Jetzt kann er entweder als Fladenbrot zubereitet oder falls ihr einen Kühlschrank habt, für mindestens 4-5 Tage gelagert und jederzeit verarbeitet werden.

Wichtig bei der Lagerung ist es in den ersten Stunden immer wieder einmal nachzusehen, wie stark er treibt. Sollte er zu hoch werden, einfach noch einmal durchkneten oder eine größere Box verwenden. In Island habe ich den Teig meistens morgens angesetzt und an den beiden darauffolgenden Abenden verarbeitet. Tagsüber war er in meiner Kühlbox und nachts draußen. So hat es auch ohne Kühlschrak perfekt funktioniert.

03

Ausrollen und in der Pfanne backen

Die Pfanne gut vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Das Ausrollen klappt auch super mit einer kleinen Glasflasche falls man wie ich kein Nudelholz davei hat. Mit den Fingern ein paar tiefe Mulden in den Teig drücken. Es dürfen sogar Löcher entstehen. Beide Seiten etwas salzen. Wer mag, kann vorher zusätzlich mit nassen Händen den Teig befeuchten und auf einer Seite mit Schwarzkümmel und/oder Sesam betreuen. Mit reichlich Olivenöl in der Pfanne von beiden Seiten knusprig backen.

Für das Ausrollen und Backen benötige ich nur wenige Minuten (ca. 5-8). Ich koche zuerst mein Hauptgericht und während dieses noch etwas durchziehen kann, bereite ich das Fladenbrot zu.