03. November, 2022
Kaum ist Halloween überstanden, geht es mit Riesenschritten dem Fest aller Feste entgegen. Weihnachten steht vor der Tür. Der heutige Feiertag war herbstlich, neblig verhangen. Die Schornsteine der umliegenden Häuser trieben grau-weiße Fahnen gen Himmel und mich überkam die Lust Plätzchen zu backen. Keksig, knusprig und mit einem unwiderstehlichen, weihnachtlichen Gewürzgeschmack sollten sie werden. So durchsuchte ich den Küchenschrank nach klassischen Zutaten. Herausgekommen sind diese isländischen Weihnachtsplätzchen mit Ingwer, Kardamom, Muskat und Zimt zum Verschenken oder einfach selbst genießen.
Die Butter bei Zimmertemperatur weich werden lassen und dann mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig rühren. Dann das Ei zugeben und zu einer schaumigen Masse rühren.
Die Gewürze unter den Teig heben. Zum Schluss das Mehl mit dem Backpulver verrühren und in den Teig kneten. Die Masse zu einer kleinen Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kaltstellen.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig ca. 5 mm dick ausrollen. Wenn beim Ausrollen der Teig auf der Arbeitsplatte bzw. am Nudelholz haftet, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
Natürlich könnt ihr die Kekse in allen beliebigen Formen ausstechen. Nachdem ich in den letzten Jahren sowohl die isländische Weihnachtskatze als auch isländische Pferde in Teig verewigt hatte, wollte ich dieses Mal als Motiv isländische Pullover (Lopapeysa). Einen passenden Ausstecher hatte ich bereits seit einem Jahr. Nun kam er zum Einsatz.
Die Plätzchen gut verteilt auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen jeweils bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 12 Minuten hellbraun backen. Nach dem Backen auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Für die Dekoration den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Wasser verrühren bis eine sehr dickflüssige Masse entstanden ist. Wenn es zu flüssig ist, noch etwas Puderzucker und umgekehrt falls es zu fest ist noch etwas Wasser zugeben. In einen Spritzbeutel einfüllen und eine kleine Öffnung abschneiden und nach Lust und Laune die Kekse verzieren. Hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Individuelles DIY-Weihnachtsgeschenk gewünscht?
Auf der Suche nach Geschenkideen zum Fest?
Keine Lust auf Schokolade im Adventskalender?