Fischeintopf mit viel Gemüse und Schellfisch Ein herzhaftes Gericht für jede Jahreszeit
14. März | 2020
Wenn um diese Jahreszeit noch eisige Winterwinde wehen und die raue, ungebändigte Natur einem weiterhin viel abverlangt, freut man sich umso mehr, wenn man mit einem herzhaften Eintopf empfangen wird. Der Schellfisch (
Ýsa ♪)
gehört zur Familie der Dorsche. Optisch unterscheidet er sich vom Kabeljau durch eine markante schwarze Seitenlinie und einen schwarzen Punkt über der Brustflosse. Geschmacklich konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen.
Zusammen mit viel Gemüse (
Grænmeti ♪)
und frisch gebackenen Brötchen schmeckt dieses Rezept so richtig nach 'Meer'.
Frische Zutaten
2 Möhren
2 große Kartoffeln
2 Stangen Staudensellerie
1 Stange Lauch
1/2 Spitzkohl
2 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
1 Bio-Zitrone
1 Bund Petersilie
Fisch - Schellfischfilets
600 g Schellfischfilet (frisch oder tiefgefroren)
Weitere Zutaten
2 EL Butter
100 ml Weißwein
800 ml Fischfond (ersatzweise Gemüsebrühe)
200 ml Sahne
1 Lorbeerblatt
Meersalz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Viele frische Zutaten für den Eintopf
Vorbereitung
Für den Eintopf bereite ich alle Zutaten vor. Es entspannt die Zubereitung enorm, wenn das Gemüse bereits geschnitten und der Fisch hergerichtet ist.
Die Möhren schälen und in dünne Scheiben hobeln
Die Kartoffeln waschen, schälen und würfeln
Den Staudensellerie und Lauch ebenfalls in dünne Scheiben schneiden (etwas stärker als die Möhren) und waschen
Den Spitzkohl vom Strunk und den äußeren Blättern befreien. Grob in ca. 2 x 2 cm große Stücke schneiden
Die Zwiebeln in Ringe schneiden
Die Knoblauchzehen schälen
Den Schellfisch in mundgerechte Stücke schneiden. Salzen und pfeffern.
Die Bio-Zitrone heiß abwaschen
Die Petersilie kalt waschen, trocknen und die Blätter von den Stängeln zupfen
Zubereitung
Zwiebeln und durchgepressten Knoblauch in Butter andünsten (mittlere Stufe). Das Gemüse dazu geben und kurz mitschwitzen. Mit dem Weißwein ablöschen und dem Fischfond auffüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Auf höchster Stufe aufkochen lassen. Dann den Herd wieder zurück auf mittlere Stufe drehen, das Lorbeerblatt in den Eintopf legen und das Ganze ca. 15 Minuten garen bis die Kartoffeln weich sind.
Nach den 15 Minuten die Hitze so weit reduzieren, dass nichts mehr kocht. Das Lorbeerblatt entfernen, die Sahne hinzufügen und mit Cayennepfeffer, dem Abrieb der Bio-Zitrone und deren Saft abschmecken.
Die Schellfischstücke in den Eintopf legen und für ca. 6-8 Minuten garziehen lassen. Damit der Fisch nicht 'zerkocht' sondern nur sanft zieht, ist wichtig die Hitze nur im unteren Bereich zu lassen.
Der leckere Fischeintopf mit viel Gemüse und frischen Brötchen schmeckt einfach nach 'Meer'
Zum Schluss die Blätter der Petersilie frisch hacken und kurz vor dem Servieren über den Fischeintopf geben. Dazu schmecken zum Beispiel frisch gebackene, warme Brötchen mit salziger Butter.
Njóttu máltíð!
Wenn Du noch ein wenig in isländischen Rezepten stöbern möchtest oder auf der Suche nach weiteren Rezeptideen mit Fisch bist, findest du hier eine Übersicht der Rezepte.