06. Februar, 2022
Wenn in Ísafjörður Ende Januar endlich die Sonne auf das Dach eines bestimmten Hauses in der Sólgata (Sonnenstraße) scheint, dann wird alles stehen und liegen gelassen und der Sólardagur gefeiert. Die langen Monate in denen kein Sonnenstrahl die kleine Stadt in den Westfjorden Islands erreichte, sind endlich vorüber. Mit dem „Sólarkaffi“ („Sonnenkaffee“) begrüßen die Ísafirdingar ausgelassen die Ankunft der ersten goldenen Strahlen. Es gibt frisch gebackene, goldgelbe Pfannkuchen und Kaffee. Das Fest wird inzwischen nicht nur in Ísafjörður gefeiert. In Reykjavík startet an dem Tag eine Party im größten Nachtclub der Stadt.
Inspiriert von der Idee, die lang ersehnte Ankunft der Frühlingssonne mit Pfannkuchen zu feiern, habe ich gleich ein Glas Rhabarbermarmelade aus dem Keller geholt und das Pfannkuchenrezept meiner Isländischlehrerin ausprobiert.
Zunächst die Butter in der Pfannkuchenpfanne schmelzen. Dabei nicht zu stark zu erhitzen, damit sie nicht zu heiß, sondern nur warm wird. Zucker, Salz, Natron und Backpulver mit dem Mehl und ca. 200 ml der Milch verrühren, bis der Teig klumpenfrei ist. Dann Eier, Vanillearoma und die restliche Milch hinzugeben. Zum Schluss die geschmolzene, leicht abgekühlte Butter hinzugeben. Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Den sehr flüssigen Teig mit einer Schöpfkelle hauchdünn hineingeben. Wenn sich oben Blasen bilden (ca. 10-20 Sekunden) und sich eine Ecke des Pfannkuchens anhebt, ist es Zeit zu wenden. Dann noch die andere Seite kurz goldbraun backen - fertig.
Die Pfannkuchen werden heiß serviert. Damit sie warm bleiben, erhitze ich Wasser in einem mittleren Topf. Ich lasse es kurz aufkochen und reguliere dann auf untere Hitze ab. Auf den Topf kommt ein großer Teller, auf den wiederum die gebackenen Pfannkuchen nach und nach gelegt werden. Abgedeckt mit einem Küchenhandtuch bleiben sie so lange warm.
Den pönnukaka ♪ mit Zucker bestreuen und aufrollen - oder - mit Rhabarbermarmelade bestreichen, um ihn dann mit reichlich Sahne zu füllen. Traditionell kaufe ich mir im Handicrafts Market in Reykjahlíð am Mývatn ⌘ mehrere Gläser dieser selbstgemachten, etwas zähen, süß-herben Marmelade. Auch in Deutschland gibt es inzwischen Rhabarbermarmelade zu kaufen. Diese unterscheidet sich jedoch deutlich sowohl in der Konsistenz als auch dem Geschmack von isländischen Produkten. Als Notlösung funktioniert es dennoch. Zusammen mit den frisch gebackenen Pfannkuchen und der cremigen Sahne könnt ihr auch hier die ersten Sonnenstrahlen begrüßen.
Sahnig, cremig, luftig - und jede Sünde wert. Das sind die Bollur (Windbeutel) die traditionell am Bolludagur verspeist werden.
Zimtschneckenkekse. Zum Snacken zwischendurch oder genießen mit einer Tasse Tee.
Die rustikale Skyr-Erdbeer-Biskuit-Torte mit frischen Gartenerdbeeren ist ein wahrer Sommertraum.