In Island gibt es Hafragrautur ♪ erst seit dem späten 19. Jahrhundert. Zu diesem Zeitpunkt stieg der Import von Getreide stark an, wodurch die Preise sanken und Hafer für die Bevölkerung erschwinglich wurde. Seitdem ist es ein weit verbreitetes Frühstück
und wird in vielen Variationen gegessen.
Das Grundrezept ist immer gleich. 1 Teil Haferflocken wird mit 4 Teilen leicht gesalzenem Wasser zum Kochen gebracht. Im Anschluss etwas abkühlen lassen und verfeinern. In dem hier beschriebenen Rezept mit Honig, Skyr und frischen
Beeren.
Zubereitung Hafragrautur
Das Wasser - oder wahlweise die Milch - erhitzen. Haferflocken zufügen. Leicht salzen und alles ca. 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln bzw. quellen lassen. Den Topf zum Auskühlen von der Platte nehmen. Nach ein paar Minuten den Honig
und Skyr unterrühren. In eine Schüssel füllen, mit Beeren und noch ein wenig Honig dekorieren. Die Menge reicht für 1-2 Personen.
Eine der beliebtesten Varianten ist den Brei mit kleingeschnittenen Apfelstückchen und Zimtzucker zu ergänzen. Aber auch andere Dinge wie zum Beispiel Birnen, Bananen, Nüsse, Schokolade, Kürbiskerne, Müsli, Kompott
oder Ahorn-Sirup können kombiniert werden.