11. November, 2021
Wenn in Island in großen Lettern Bíó ♪ am Haus steht, dann ist das kein Laden in dem ökologische Waren angeboten werden, sondern ein Kino. Ein anders Wort ist kvikmyndahús bzw. Kvikmynd ♪ für Kino - Kinofilm. Die erste Filmvorführung fand am 2.11.1906 statt. Der Kinosaal des Reykjavíkur Biograftheater bot Platz für 300 Personen. Ein Däne hatte die notwendige Technik eingeführt.
Die Anzahl der Kinos in Island spricht für sich. In Reykjavík befinden sich neben zahlreiche kleinere Lichtspielhäuser, drei große Multiplex-Kinos (Álfabakki | Kringlan | Egilshöll). Das Neueste ist Sambíóin Egilshöll. 2010 eröffnet, verfügt es über eine hochwertige Vorführanlage und bequeme Sitze. Das Smárabíó im Einkaufszentrum Smáralind dagegen hat einen 4K-Projektor und Dolby Atmos-Sound. In den großen Kinos laufen internationale Blockbuster meistens im Original mit isländischen Untertiteln.
Kinos gibt es jedoch nicht nur in der Hauptstadt, sondern auch verteilt über das ganze Land. Einige von ihnen sind wirklich winzig und man muss wissen, dass es sie gibt. Andere haben eine gute Ausstattung und einen vielfältigen Spielplan.
Auf den isländischen Wikipedia Seiten befinden sich eine komplette Übersicht der isländischen Kinos. Hier ein kleiner Auszug:
Island ist auch die Heimat von RIFF, dem Reykjavík International Film Festival. Vom 30. September - 10. Oktober fand es 2021 statt. Hauptziel von RIFF ist es - nach eigenem Verständnis- eine große Auswahl an bahnbrechendem, unabhängigem Kino anzubieten und die Arbeit junger und aufstrebender Filmemacher hervorzuheben. Die begehrte Auszeichnung des Festivals nennt sich bezeichnender weise nicht 'Golden Globe' sondern 'Golden Puffin'. Die meisten Filme werden im Bíó Paradís gezeigt. Jedoch gibt es im Rahmen der Filmwoche auch ungewohnte Spielorte wie z.B. Bibliotheken, Pflegeheime, Schwimmbäder oder sogar im Gefängnis (Island hat 5 davon).
Ebenfalls auf den isländischen Wikipedia Seiten befindet sich eine Liste isländischer Filme. Die Filme sind so vielfältig und teilweise skurril wie das Land selbst. Jedes Genre wird bedient. Für all jene, die 'Hollywood-Action' oder 'Happy Ends' lieben, sind einige der Filme allerdings schwere Kost. Liebhaber der getragenen, unprätentiösen Erzählweise skandinavischer Werke kommen jedoch voll auf ihre Kosten.
Káris Tag | FSK 12 | 1:34 H | 2015
Fusi, ein 43-jähriger Mann, lebt immer noch bei seiner Mutter. Sein tägliches Leben ist geprägt von eintöniger Routine. Das Erscheinen der lebhaften Sjöfn und des jungen Nachbarn Hera wird seine alten Junggesellengewohnheiten durcheinanderbringen.
Grímur Hákonarson | FSK 6 | 1:28 H | 2015
In einem abgeschiedenen Tal leben die Brüder Gummi und Kiddi Seite an Seite und versorgen ihre Schafe. Ihre Herden werden als die besten des Landes angesehen und sie wurden wiederholt für ihre preiswürdigen Böcke ausgezeichnet - einzige Besonderheit: Die beiden haben seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander gesprochen. Als Scrapie (BSE) ein unheilbarer Virus, der das Gehirn und das Rückenmark der Schafe attackiert, bei Kiddis Schafen ausbricht, ist das ganze Tal bedroht. Die Behörden entscheiden, dass alle Schafe dieser Region getötet werden sollen. Aber weder Gummi noch Kiddi geben so schnell auf, jeder auf seine Art.
Gunnar B. Gudmundsson | FSK 12 | 1:30 H | 2007
Als Hildur – ein IT-Girl im Paris-Hilton Look – erfährt, dass ihr Freund Jolli ins Gefängnis muss, muss sie lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Hildur, die keinerlei besonderen Fähigkeiten besitzt, versucht eine Arbeit zu finden. Zufällig ergattert sie einen Job als Verkäuferin von Rollenspielbüchern und Zubehör im örtlichen Fantasy-Shop Astrópía. Nach und nach betritt Hildur die Fantasy-Welt des Rollenspiels, in der sie in einem knappen Outfit, blutrünstige Fabelwesen tötet. Die Welt von Abenteuer und ihrem wirklichen Leben beginnt sich zu vermischen.
Benedikt Erlingsson | FSK 6 | 1:41 H | 2018
Halla ist fünfzig und eine selbstbewusste Frau. Hauptberuflich arbeitet sie als Chorleiterin. Doch hinter der langweiligen, bürgerlichen Fassade führt sie ein geheimes Doppelleben. Als Umweltaktivistin boykottiert sie unerkannt die lokale Aluminiumindustrie. Dann erfährt sie, dass ihr fast schon in Vergessenheit geratenen Adoptionsantrags bewilligt wurde und ihr Leben gerät aus den Fugen.
Baltasar Kormákur | FSK 16 | 1:28 H | 2000
Hlynur, Anfang 30, lebt noch immer bei seiner Mutter. Die Tage verbringt er mit 'Nichts-Tun', die Nächte und Wochenenden in Bars, Discos oder auf wilden Feten. Kurz vor Weihnachten platzt Lola, eine Freundin seiner Mutter, in diese kleine Welt. Die spanische Flamencotänzerin wirbelt innerhalb kürzester Zeit sein komplettes Leben durch einander. Zeit erwachsen zu werden.
Vielleicht habt ihr ja Lust bekommen den ein oder anderen dunklen Winterabend mit einem isländischen Spielfilm aufzuhellen oder im nächsten Islandurlaub einmal ein Kino zu besuchen.
Zimtschneckenkekse. traditionelles, isländisches Gebäck zum Knabbern beim gemütlichen Filmeabend.
Heiße Quellen, Wasserfälle und eine überwältigende Natur. Auf der Suche nach den Schauplätzen aus den Filmen und Serien.