Island wie es einmal war: Eine 15-tägige Wanderreise im Sommer 1981. Wie war es vor 40 Jahren durch Island zu reisen? Ein Bild-Vergleich 'Damals und heute'

Island wie es einmal war: Eine 15-tägige Reise im Sommer 1981

Welchen Schatz hielt ich gerade in Händen! Vor wenigen Minuten hatte Erika 4 braune Bildalben aus dem Regal gezogen, begleitet von der Frage: 'Interessieren dich vielleicht die Fotos unserer Islandreise von damals?'. Was für eine Frage. Na klar wollte ich sie sehen. So saß ich nun gemütlich auf dem Sofa, tief versunken durch die alten, farbstichigen Bilder blätternd. Vollkommen fasziniert von dem was damals war und heute noch ist - sowie - von dem was damals war und heute nicht mehr ist. An diesem Tag drückte mir Erika beim Gehen die Bücher mit der Bemerkung in die Hand, ich könne sie gerne mitnehmen und zu Hause in Ruhe ansehen.

Ein paar Wochen lagen sie unbenutzt auf meiner Fensterbank bis ich an einem regnerischen Sonntagnachmittag eins der Alben aus dem Stapel zog um darin zu schmökern. Gullfoss, Geysir, die Westmännerinseln, Reykjavik, Landmannalaugar... Der Anblick löste sofortige Erinnerungen an meine eigenen Islandreisen aus. Doch war das Haus auf dem Bild heute noch da? War an dieser Stelle nicht inzwischen ein Wald, statt des schlammigen Lehmfeldes? Ich durchforstete meine Aufnahmen auf der Suche nach diesen Orten. Natürlich wurde ich fündig. Es gab viele 'Aha', 'Oha' oder 'OMG' (oh my god) Momente. Mein absoluter Lieblingstreffer ist und bleibt das Bild von'Landmannalaugar'. Das Erste wurde am 21.07.1981 und das Zweite zufällig am selben Tag 39 Jahre später am 21.07.2020 von mir aufgenommen. Die Wanderung, die Wege, die Fotoposition und sogar die Schneeinseln auf den Bergen sind nahezu identisch. Lediglich an den Hütten und Autos erkennt man die 4 Jahrzehnte, die zwischen den beiden Aufnahmen liegen.

Hinweis: Durch einen Klick auf das Bild erscheint eine größere Version mit besserer Auflösung.

Auf den Spuren der Vergangenheit durch Island

Die folgenden Tage und Wochen verbrachte ich meine Freizeit mit dem Scannen und Restaurieren der alten Fotografien. In meinem unerschöpflichen Vorrat an Bildern fand ich zahlreiche Übereinstimmungen. Alle fehlenden Orte, Unterkünfte und Ausflugsziele recherchierte ich so gut es ging. Herausgekommen ist dabei mein Motto für den Sommer 2021 in Island:

Auf den Spuren der Vergangenheit durch Island.

Ich wollte all die Orte wiederfinden, die sie 1981 besucht hatten. Mit den alten, eingescannten Bildern auf dem Handy befragte ich immer wieder Isländer ob sie diesen oder jenen Ort (er)kennen. Alle Befragten waren sofort begeistert von dem Vorhaben und unterstützten mich hilfsbereit bei der Detektivarbeit. Unvergessen bleibt mir vor allem Heiðrun vom Krafla Visitor Center. Spontan schnappte sie sich zwei Bauhelme, setzte sich zu mir in den Land Cruiser und wir fuhren zusammen auf das Betriebsgelände des Geothermalkraftwerks. In ihrer Begleitung durfte ich vor Ort ein Foto von dem Ort zu machen, an dem 1981 eine Wanderung endete.

Das Ergebnis

In meinen 7 Wochen im Sommer 2021 habe ich nahezu alle Orte wiedergefunden. Vor allem die Aufnahmen aus Reykjavík und Akureyri waren eine echte Herausforderung. Es gab auch Plätze die heute leider - auf Grund des Massentourismus und den damit verbunden Schäden - nicht mehr zugänglich sind. Zum größten Teil fand ich die Orte aber kaum verändert vor. Es war eine faszinierende Reise in die Vergangenheit. Aber seht selbst...

Vorher-Nachher-Vergleich durch Schieben des schwarzen Punktes - Neues Bild über die seitlichen Pfeiltasten

Bild 1981
Bild 2020 oder später

Landmannalaugar - Wandern im Hochland

Eine Wanderreise durch Island

Anmerkung: Bei den Beschreibungen der einzelnen Tage handelt es sich um die Originaltexte (inkl. damals geltender Rechtschreibung) des Reiseveranstalters. Durch einen Klick auf das Bild, oder den darunterstehenden Text, erscheint entweder ein 'Damals und heute' Vergleich des jeweiligen Bildes oder eine größere Version mit besserer Auflösung.

Sa., 18.07.1981

Sonderflug mit EAGLE AIR von Zürich nach Keflavík, dem internationalen Flughafen von Island. Schon die erste Fahrt ins Landesinnere weckt Begeisterung. Unabsehbare Lavafelder, bunte Häuser, stille Seen, majestätische Bergkulissen, dampfende Erde. Übernachten in Laugarvatn

So., 19.07.1981

Wanderung inmitten einer verträumten Flusslandschaft. Ponys und unzählige Vögel sind unsere Begleiter. Später bewundern wir den 'goldenen Wasserfall', Gullfoss und die faszinierenden heissen Quellen im Gebiet des großen Geysirs. Übernachten in Laugarvatn

Mo., 20.07.1981

Wanderung in der Umgebung von Laugarvatn. Blick auf das breite Flusstal und die grossartige, einsame Bergwelt. In Laugarvatn besteht die Möglichkeit zum Schwimmen oder gar Dampfbaden. Übernachten in Laugarvatn

Di., 21.07.1981

Durch das Tal des Flusses Thjorsa, am Fuße des Vulkans Hekla, fahren wir ins unbewohnbare Landesinnere. Eine farbenprächtige Landschaft, rötliche und gelbliche Rhyolitberge, schwarze Lavaströme und dampfende Quellen - das ist das Gebiet der Landmannalaugar. Wir wandern und baden in dieser einzigartigen Gegend. Übernachten in Laugarvatn

Mi., 22.07.1981

Thingvellir, das isländische "Rütli" ist unser heutiges Ziel. Wanderung über ein von tiefen Felsenschluchten durchsetztes Lavafeld. Nach einer spannenden Fahrt über den Kaldidalurpass entlang dem Langjökull-Gletscher geht es hinunter ins Borgarfjördur nach Reykholt. Übernachten in Reykholt

Do., 23.07.1981

Wir besteigen einen Krater mit Blick über die weite Küstenebene. Auf einem alten Pfad durchqueren wir ein riesiges Lavafeld. Gegen Abend erreichen wir Stykkishólmur, ein Fischerstädtchen am Breidisfjördur. Übernachten in Stykkishólmur.

Fr., 24.07.1981

Eine ausgedehnte Bergwanderung bringt uns nahe an den Snaefellsnesgletscher. Über eine Steinwüste erreichen wir die Hügel der zerklüfteten Nordküste. Übernachten in Stykkishólmur.

Sa., 25.07.1981

Die Küstenlandschaft lockt zu einem Morgenspaziergang. Nachmittags Fahrt entlang der Bucht des Breidafjördur mit herrlichem Blick auf die unzähligen kleinen Inseln. Weit durch das Lachsflusstal und an vielen Sagastätten vorbei bis Hunavellir bei Blönduos. Übernachten in Hunavellir.

So., 26.07.1981

Bergwanderung in der Umgebung von Hunavellir. Von der kahlen Hochfläche aus haben wir eine prächtige Aussicht über die Fjordlandschaften. Übernachten in Hunavellir.

Mo., 27.07.1981

Wir besichtigen die Vidimyri-Torfkirche und das im Glaumbaerhof untergebrachte Volksmuseum. Durch das Oxnadalur geht es weiter nach Akureyri, der wichtigsten Stadt in Nordisland. Nachmittags Fahrt zum Godafoss und weiter nach Mývatn. Übernachten in Mývatn.

Di., 28.07.1981

Grossartig breitet sich die Landschaft um Mývatn aus: Üppige Vegetation, bizare Lavaformationen, kochende Schlammquellen, zischende Dampfsäulen, mondähnliche Landschaft, für Geologen und Ornithologen ein wahres Paradis. Jeder Schritt auf unserer Wanderung wird zu einem einmaligen Erlebnis. Übernachten in Mývatn.

Mi., 29.07.1981

Ohne Mühe steigen wir durch ein einsames Tal dem wuchtigen Berg Krafla entgegen. Wir erleben eine exotische Landschaft. Lavamassen überraschen wie erstarrte Flutwellen. Erloschene Vulkane umgeben uns. Eine Fülle von Eindrücken, die nur dem Wanderer vergönnt sind. Übernachten in Mývatn.

Do., 30.07.1981

Zu einem besonderen Erlebnis wird unser Flug von Akureyri nach Reykjavík. Eine Rundfahrt zeigt uns gleich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt. Besuch des Nationalmuseums. Übernachten in Reykjavík. ...

Fr., 31.07.1981

Zur freien Verfügung. Gelegenheit zu einem Ausflug nach Grönland, der Westmännerinsel Heimaey oder der Walfangstation. Möglichkeit zum Ponyreiten. Übernachten in Reykjavík.

Sa., 01.08.1981

Sonderflug mit EAGLE AIR von Keflavík nach Zürich. Programmänderungen vorbehalten!

Island bereisen Sightseeing

Heiße Quellen, Wasserfälle und eine überwältigende Natur. Auf der Suche nach den Orten aus der Vergangenheit.

Zu Islands Sehenswürdigkeiten »

Toyota Land Cruiser

Mit einem zum 'Einpersonen-Mini-WoMo' umgebauten Toyota Land Cruiser durch Island.

Infos zum Umbau des Geländewagens »
Isländische Küche probieren

Lecker, landestypisch, süß oder herzhaft. Lust darauf Island kulinarisch zu entdecken? Hier findet ihr Gaumenkitzler aus Island

Zu den Rezepten »